Falstaff
Oper. Von Giuseppe Verdi.
Vollmundige Lebenslust trifft auf Sinnsuche! Mit seinem letzten Meisterwerk, im Alter von fast 80 Jahren geschrieben, hat Giuseppe Verdi der Gattung der italienischen Opernkomödie nicht nur neues Leben eingehaucht, sondern das Genre quasi aus dem Stand revolutioniert und für das 20. Jahrhundert geöffnet.
Aus seiner prekären finanziellen Situation heraus versucht der von seiner Virilität überzeugte Sir John Falstaff, mit zwei gleichlautenden Liebesbriefen zwei reiche Damen auf einmal für sich zu gewinnen: Alice Ford und Meg Page. Blöd nur, dass die beiden Freundinnen das Spiel durchschauen und beschließen, Falstaff eine Lektion zu erteilen …
Die Vergänglichkeit des Menschen prägt die abendländische Kultur: Sinnsuche und Lebenslust finden Ursprung und Ende in der menschlichen Sterblichkeit. Insofern ist es überraschend und auch wieder nicht, dass Verdi ausgerechnet mit Falstaff den Schlusspunkt unter seine Karriere als Opernkomponist setzt. Seine zweite komische Oper überhaupt ist bis heute ein Meilenstein der Gattung, der Werken wie Gianni Schicchi oder Der Rosenkavalier den Weg bereitet hat. Falstaff, eine Figur, die Shakespeares Drama Heinrich IV. und seiner Komödie Die lustigen Weiber von Windsor entstammt, wird bei Verdi und seinem Librettisten Arrigo Boito zu einem Charakter, der die Widersprüche des menschlichen Daseins in sich vereint: Lebenslust und Melancholie, Bodenständigkeit und Draufgängertum, maßloser Genuss und philosophische Grübelei.
• Musikalische Leitung: Axel Kober
• Inszenierung: Michael Hampe
• Bühne und Kostüme: John Gunter
• Chorleitung: Gerhard Michalski
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
Veranstaltung: Falstaff
Veranstaltungs-Nr.: V2209.14
Datum Freitag, 30. September 2022, 19.30 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden zzgl. 1 Pause (Ende ca. 22.15 Uhr)
Ort: Opernhaus Düsseldorf
Abfahrt Kulturbus: 18.15 Uhr
Tickets für |
PK A |
PK C |
PK D |
Mitglieder |
83,00 |
71,00 |
62,00 |
Nicht-Mitglieder |
100,00 |
84,00 |
73,00 |
Schüler |
58,50 |
50,50 |
45,00 |
Schwerbehinderte Mitglieder ab GdB 70 |
58,50 |
50,50 |
45,00 |
Schwerbehinderte Nicht-Mitglieder ab GdB 70 |
66,50 |
58,50 |
53,00 |
Foto: Jochen Quast