Eine Amerikanerin in Paris
Sommerkonzert des Orchesterverein Solingen.
In diesem Jahr stehen hier drei wunderbare Komponistinnen auf dem Programm: die Französinnen Louise Farrenc und Cécile Chaminade sowie die Amerikanerin Florence Price.
Unbekanntes, Unerhörtes und unbeschreiblich Schönes! Die Komponistin, Musikwissenschaftlerin und Pianistin Farrenc war die erste Professorin für Klavier am renommierten Pariser Konservatorium. Sie überwand schon 1850 den sogenannten Gender Pay Gab: die Schülerin Clementis und Anton Reichas erreichte die Angleichung ihres Honorars an das ihrer männlichen Kollegen. Die Ouvertüre Nr. 2 besticht mit Dramatik und stürmender Leichtigkeit.
Cécile Chaminades kompositorisches OEvre ist so eindrucksvoll wie vergessen, abgesehen vom Dauerbrenner, dem Concertino für Flöte und Orchester, das sie 1902 ihrem abtrünnigen Geliebten als Hochzeitsgeschenk (er war Flötist des Orchestre de conservatoire de Paris und hatte sich für eine andere Braut entschieden) überbrachte. Eine Morddrohung der Schwiegermutter des Ex-Liebhabers war der Preis für dieses Kleinod der Konzertmusik.
1943 umriss Florence Price in einem Brief an den Dirigenten Sergei Kussewizk ihre Situation: "(…) ich habe zwei Handicaps (…), ich bin eine Frau und habe auch schwarzes Blut in meinen Adern". Die erste Sinfonie von Price ist ein Ereignis: zwei monumentale Sätze stehen sich gegenüber, pentatonisch-romantische Schönheit im ersten und chorale Erhabenheit, Blechbläser-dominiert, im zweiten Satz, gefolgt von zwei kleinen übersichtlichen, aber nicht minder spannenden Sätzen. Mit dabei als Highlight: ein Juba Dance, der Tanz der ehemaligen Sklaven und Arbeiter der Plantagen, der eine der Grundlagen des modernen Stepptanz bildet.
Der Orchesterverein Solingen präsentiert das Sommerkonzert erstmals unter ihrer neuen künstlerischen Leitung, der Musikerin und Dirigentin Merve Bianca Sorgente als deren absolutes Wunschkonzert. Als Solistin konnte die Flötistin Wera Vis gewonnen werden, die seit einiger Zeit die Musikschule Remscheid leitet.
Tickets (€ 18,- / erm.: € 9,-) an der Abendkasse oder via E-Mail.
Sonntag, 04.06.2023, 17 Uhr, Festhalle Ohligs, Talstraße 16, Solingen.