Der KölnChor singt openair im Kloster Marienthal berühmte Opernchöre & Arien.
Dreitägige Konzertreise nach Hamburg - bei strahlendstem Sonnenschein.
50 Jahre Kulturring Haan e.V. - die Jubiläumsfeier in der Brügger Mühle (mehr Fotos: s. separaten Bilderordner)
Vorfreude auf einen schönen Abend...
Auf dem Weg ins Aalto-Theater in Essen.
Theusen-Tisch: nach dem Kom()ödchen geht's zu Benders Marie, der Traditionsgaststätte im Herzen der Düsseldorfer Altstadt.
Vier von vierundsechzig Teilnehmern machen sich für die Führung durch die tolle Chagall-Ausstellung im Picasso-Museum in Münster bereit.
Der neue Vorstand: Achim London, 1. Vorsitzender; Elke Groß, 2. Vorsitzende; Rolf Heepe, Schatzmeister
Achim London erläutert die Zukunftspläne für den Kulturring.
Elke Groß und Achim London möchten das Programmangebot zukünftig deutlich ausweiten.
Ticketbestellungen können online, per E-Mail, per Post oder - durch Einwurf des Bestellformulars in den Kulturring-Briefkasten, Kaiserstr. 8 in Haan, vorgenommen werden.
Die Zahlen auf dem Laptop und immer im Blick: Rolf Heepe
Das Logo des Kulturring Haan e.V., wie man es seit Jahrzehnten kennt und kannte.
Das neue Logo seit Mitte 2018. Moderner, farbenfroher - wie die Pläne, die der neue Vorstand für den Kulturring verfolgt.
Mitglieder und Nicht-Mitglieder auf dem Weg zur Philharmonie Köln. Die Leiterin der Kulturring-Geschäftsstelle, Birgit London, verteilt die bestellten Tickets.
Der Kulturbus fährt ab Haan Markt ab.
Sitzplan, Lupe, Tickets, Bestätigungen, Rechnungen. Wer möchte wo und neben wem sitzen? Ein abendfüllendes Puzzle.
Bernhard Theusen (t) - der Gründer des Kulturring Haan e.V.; wohl niemand hat bisher das Kultur- und Musikleben in Haan so sehr geprägt wie er.
Der Vollblut-Musiker Bernhard Theusen - ungefähr zum Zeitpunkt der Kulturring-Gründung 1969.
Im März 2013 dirigierte Bernhard Theusen zum letzten Mal die Bläser vom Posaunenchor Haan. Foto: ola